Methodenkoffer Cannabisprävention
Für pädagogische Fachkräfte in den Bereichen Schule, Schulsozialarbeit und Jugendeinrichtungen
Mit dem Methodenkoffer Cannabisprävention erhalten Sie leihweise – nach vorheriger Schulung durch die örtliche Fachkraft für Suchtvorbeugung – eine praktische Material- und Methodensammlung an die Hand, mit der Sie selbst in Ihren Einrichtungen Workshops durchführen können.
In dem zugehörigen Methodenhandbuch sind sämtliche Übungen für Schulklassen und vergleichbare Gruppen detailliert dargestellt. Zur praktischen Umsetzung sind sie in der empfohlenen Reihenfolge chronologisch angeordnet. Jede Methode wird nach dem Schema Ziele, Zielgruppen, Aufbau, Durchführung, Anwendungsempfehlung, Auswertungshinweise, Materialien und einer Zeitangabe beschrieben.
Die Basis des Methodenkoffers bildet der Alfred-Koffer (Suchthilfe Essen direkt) und der Cannabis-Präventionskoffer der Suchtkrankenhilfe im Caritasverband Paderborn. Er enthält außerdem bewährte Arbeitsmethoden zur Cannabisprävention aus weiteren Fachstellen. Das "Best of" befindet sich im Koffer. Landesweit stehen 100 dieser Koffer zum Einsatz zur Verfügung.
Den Koffer können Sie - nach vorheriger Schulung - bei Ihrer örtlichen Suchtpräventionsfachkraft bzw. Fachstelle für Suchtvorbeugung ausleihen.
Adressen und Ansprechpersonen in den Fachstellen für Suchtvorbeugung
Ansprechpersonen in der Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
Armin Koeppe
TELEFON: 0208 30069-38
E-MAIL: 612E6B6F657070654067696E6B6F2D7374696674756E672E6465
Dr. Hans-Jürgen Hallmann
TELEFON: 0208 30069-41
E-MAIL: 6A2E68616C6C6D616E6E4067696E6B6F2D7374696674756E672E6465
ginko Stiftung für Prävention
Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW
Kaiserstraße 90
45468 Mülheim an der Ruhr